Tiroler
Schulsport
eine Initiative der Bildungsdirektion für Tirol
"Skifahr´n" - Schulskiaktion
Die Schulskiaktion „SKIFAHR'N“ ist eine gemeinsame Initiative der Fachgruppe der Seilbahnen der Tiroler Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Tirol. Auch in diesem Schuljahr wird diese bereits vielen bekannte und bewährte Aktion wieder während der gesamten Skisaison 2025/26 angeboten. Erstmalig wird die Schulskiaktion von vielen Sportartikelhändlern in den Skiregionen unterstützt und somit das Angebot möglichst kundenfreundlich erweitert.
Skikarten buchenÖsterreichischer GO FOR SKI Schulskitag
Termin: 17. Dezember 2025
Die Seilbahnen Österreichs laden alle Schüler*innen und Lehrer*innen herzlich zum österreichweiten GO FOR SKI Schulskitag ein!
Schulsportbewerbe
Schulsportbewerbe bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten und Kompetenzen mit anderen zu vergleichen. Dabei stehen die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse außerhalb der Schule und der Austausch mit anderen Schulen im Vordergrund. Schulsportbewerbe sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichtsgegenstandes Bewegung und Sport, sorgen für eindrückliche Erlebnisse und bereichern den Schulalltag.
Übersicht & Auswahl der BewerbeTiroler Schulsport-service
Das Tiroler Schulsportservice ist eine bewährte Initiative des Landes Tirol, die auch im Schuljahr 2025/26 Schulen dabei unterstützt, vielfältige Bewegungs- und Sportangebote in den Unterricht zu integrieren und gleichzeitig die Kooperation mit Sportvereinen sowie die Rekrutierung qualifizierter Trainer*innen fördert. Das Angebot richtet sich an alle Schulformen, mit speziellen Programmen für Volksschulen, Horte und Sportmittelschulen.
Anmeldefenster für Bewegungs- und Sporteinheiten:
02. September 2025 bis 30. Juni 2026
Bewegte Schule --- Österreich / Tirol
Die österreichische Schule hat in ihrem Zielauftrag einen ganzheitlichen Anspruch. Das heißt, es geht nicht nur um ein Mehr an Wissen und Bildung oder um Lehr- und Lernprozesse, sondern es geht um die optimale Ausformung kognitiver, physischer, sozialer, emotionaler und gesundheitlicher Dispositionen. Das Konzept der Bewegten Schule zielt mit Plan und Strategie auf all diese Faktoren ab. In diesem Sinne ist die Bewegte Schule nicht nur ein Konzept für Motorik und Physis, sondern sie richtet den Blick auf den ganzen Menschen sowie auf die Organisation Schule.
tbe: Tägliche Bewegungseinheit
Bewegung ist der Schlüssel zu Gesundheit, Konzentration und Lebensfreude.
Mit der Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ setzt Österreich ein starkes Zeichen für mehr Bewegung im Schul- und Kindergartenalltag. Ziel ist es, allen Kindern täglich mindestens 60 Minuten Bewegung zu ermöglichen – spielerisch, vielfältig und mit Freude.
Ob im Turnsaal, im Klassenzimmer oder an der frischen Luft: Bewegungspausen, Sporteinheiten und aktive Lernformen machen den Alltag bunter und fördern körperliche wie geistige Fitness.
Schuleislauf Saison: Tarife 2025/26
1) Innsbrucker Bundesschulen: freier Eintritt
(lt. Vereinbarung mit Bund bis inkl. 14.062ste*r SchülerIn)
2) Städtischen Schulen (Volks-, Mittel- und Sonderschulen): Abrechnung über das Stadtmagistrat Innsbruck (2,80€/SchülerIn)
=> Es wird um genaues, vollständiges & leserliches Ausfüllen der „Schuleislaufzettel“ (liegen im Schuhverleih auf) gebeten.
3) Alle anderen Schulen zahlen pro SchülerIn 2,80€,
=> die Rechnungslegung erfolgt direkt an die jeweilige Schule
Der Schlittschuhverleih ist für:
- städtische Schulen & Innsbrucker Bundesschulen: kostenlos
- alle anderen Schulen: kostenpflichtig (3,90€)
=> die Rechnungslegung erfolgt direkt an die jeweilige Schule
Kontakt:
Olympia Sport- & Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH
Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (512) 33838 405
Mail: office@olympiaworld.at
Web: www.olympiaworld.at